Wolfgang Rahs

Biografie

  • 1952 geboren in Vorau/Steiermark, lebt in Graz
  • 1966-70 HTBL-Fachschule für gestaltendes Metallhandwerk, Graz
  • 1971-72 Modellgoldschmied, Lindau/Deutschland
  • 1976/77 Emailleur und Goldschmied, Johannesburg/RSA
  • 1979 Einrtitt in die Künstlergruppe 77
  • 1981 Gast des Crafts Board of the Australia Council
  • 1987 Mitbegründer der Werkstadt Graz
  • 1992 Gastlehrer am Royal College of Art, London
  • 1197/98 Kurator für Graz grüßt Villa De Bondt

Arbeiten in Museen

  • Museum für Angewandte Kunst, Wien
  • Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz
  • Kunstgewerbe am Landesmuseum Joanneum, Graz
  • Studiensammlung des Royal College of Art, London
  • Artothek des Bundeskanzleramtes, Wien
  • Badisches Landesmuseum, Karlsruhe

Teilnahme an Ausstellungen

  • 1974 Über Schmuck, über Ziegel…, Kulturreferat Hartberg
  • Schmuck, Objekte, Bilder, Forum Stadtpark Graz
  • 1979 Smycken, Galleri Wallner, Malmö
  • 1979 Projekt Die Schmuckmacher in der Zinckgasse, Wien
  • 1981 Scythic Still Life, Adelaide, Melbourne, Brisbane, Sydney, Perth
  • 1982 Skythisches Stilleben Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz
  • 1983 Skythisches Stilleben, Galerie am Graben, Wien
  • Skythisches Stilleben – Prozession, Galerie Mattar, Köln
  • 1985 Die Süße des Lebens, Gruppe 77, Graz
  • 1986 Himmelkurl (mit Emil Siemeister), Burgruine St. Gallen
  • 1987 Mauspfad, Forum für Schmuck und Design, Köln
  • 1988 Galerie IBO, Klagenfurt
  • 1990 Feilübung, Werkstadt Graz
  • 1991 Studio Herta Zaunschirm, Zürich-Zollikon
  • 1993 Kriegers Rast, Installation, Landesgalerie Klagenfurt
  • Werkbankgelage, Künstlerhaus Klagenfurt
  • 1994 Bildungshaus Mariatrost, Graz
  • Galerie am Kirchplatz, Hartberg
  • 1997 The Rahs Bros. Zügellos, Stiftsbibliothek Vorau
  • Atelier Birgit Laken, Haarlem
  • 1999 Expositur Graz (mit Franz Motschnig)
  • 2000 Projekt Zinckgasse, Technisches Museum, Wien
  • 2002 “Die goldene Pforte”, Galerie Slavik, Wien
  • Gruppenausstellungen:
  • 1972 OCC, Museum für Angewandte Kunst, Wien
  • 1975 Creative Crafts of Austria WCC, Österreichisches Kulturinstitut, New York
  • 1978 Schmuck-Tischgerät aus Österreich 1904/08- 1973/74
  • Wanderausstellung der Galerie am Graben, Wien in Pforzheim,
  • Linz, Wien, Lausanne, Hanau, Graz
  • 1980 Email-Wanderausstellung in Pforzheim, Hanau, Wien, Graz, London
  • Schmuck International, Künstlerhaus Wien
  • Solid bar/Slide jewellery, WCC Wien
  • 1981 Ready made, Schmuggel, Atelier Mattar, Köln
  • Ready made, Atelier Skubic, Wien
  • Email International, Kunstverein Coburg
  • 1981/82 Email-Wanderausstellung in Australien
  • 1984 Schmuck – Biennale Venedig, Ateneo San Basso
  • Die Schule um Schmeiser, Galerie am Graben, Wien
  • Neue Galerie, Graz
  • 1985 Perfo 3 Verdammte Brosche, Lantaren Venster, Rotterdam
  • 1987 Artifest der Gruppe 77, Künstlerhaus Graz
  • Schmuck im Raum, Symposium, Vorchdorf
  • Phänomen Schmuck, Francisco Carolineum, Linz
  • Bijoux Autrichiens, Kreditbank Europalia, Brüssel
  • 1988 Glas und Kohle, Landesausstellung Bärnbach
  • Galerie Michelle Zeller, Bern
  • 1989 Das Kleine, Werkstadt Graz
  • Galerie Bierschenk, Hamburg
  • Ornamenta 1, Schmuckmuseum PforzheimJewellery: Means – Meaning, Ewing Gallery, Tennessee,
  • Wanderausstellung durch die USA
  • 1991 Kunst der Gegenwart (mit Jandl, Neuhold, Stadler), Künstlerhaus Graz
  • 1991/92 Gruppe 77, Szombathely Keptar, Galerie Pecs, Uluv Prag
  • 1992 Tourismus, Werkstadt Graz
  • Casa de Cultura, Bocsa, Rumänien
  • Ring frei, Galerie Zebra, Düsseldorf
  • 1993 Leichtes Gepäck, Kiek in de Kök, Tallinn, Estland
  • Seinerzeit in der Gegenwart (mit Jandl, Neuhold, Stadler), Gruppe 77, Graz
  • 1994 Stroh zu Gold, Schmuckforum Köln
  • Interieur Kortrijk, Lineart Gent
  • Botschaft an Freunde, Gruppe 77, Holon, Israel
  • 1995 Petersburger Hängung, Galerie Spectrum, München
  • 10 Jahre Studio Herta Zaunschirm, Zürich
  • Löffel und Becher, Atelier Seibert-Philippen, Berlin
  • The Best in Contemporary Jewellery, Villa De Bondt, New Jewels Gallery, Gent
  • 1996 Werkstadt Graz
  • 1997 Über 40, Symposium, Arta, Mallorca
  • Trans-Cycling, Galerie Lendl, Graz
  • 1998 Graz grüßt Villa De Bondt, New Jewels Gallery, Gent
  • Galerie Marzee, Nijmegen
  • 1999 Nature Look, Galerie Michèle Zeller, Bern
  • New Jewels, Graz grüßt Villa De Bondt, Kunsthalle Feldbach, Eröffnung mit Orte des Selbst (mit Willem Vandekerckhove)
  • Turning Point, DOK für moderne Kunst, St.Pölten
  • 2000 Het Versierde Ego, Koningin Fabiolazaal, Antwerpen
  • Alles Schmuck, Sammlung Inge und Elisabeth Asenbaum, Museum
  • für Gestaltung, Zürich